

Für Sonntag, den 1.Juni haben wir nach der Eucharistie um 11:00 Uhr in St. Elisabeth ja schon zu einer Information und Aussprache zum weiteren Vorgehen unter dem Stichwort „Christlich Leben am Nachbarsweg“ eingeladen.
Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass wir am 29.Juni in St.Elisabeth die letzte Eucharistie feiern werden.
Die Vorbereitungen zum Verkauf des Kirchengebäudes gehen gut voran und die ‚Credo-Gemeinde‘ plant in der Sommerzeit mit dem Start der Umbauarbeiten in der Kirche.
Um für uns als Pfarrei einen guten Abschluss unserer Präsenz in der Kirche St.Elisabeth, so wie wir sie heute kennen, zu ermöglichen, haben wir in Absprache mit den Gremien entschieden, dass wir vor Beginn der Sommerferien dort eine letzte Hl.Messe feiern wollen.
Dies soll am 29. Juni um 11:00 Uhr geschehen.
Die Messen in St.Theresia und der Klosterkirche entfallen deshalb am 29.Juni.
In St. Michael ist um 10:00 Uhr Hl.Messe zum Gemeindefest.
Nach den Sommerferien werden wir monatlich im Gemeindesaal in Elisabeth an einem Sonntagabend zur Eucharistiefeier einladen. Somit bleibt hier an St.Elisabeth auch weiterhin ein regelmäßiges Gottesdienstangebot in unserer Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt bestehen.
Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft mit unseren Geschwistern der Evangelisch-freikirchlichen Credo Gemeinde.
Direkt nach den Sommerferien werden wir am 7.September mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem gemeinsamen Fest dazu einen weiteren Impuls setzen.
Christian Böckmann, Pfr.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 149


Falls Sie beim Infoabend nicht dabei sein können, können Sie sich unter dieser E-Mailadresse bei mir melden. Weitere Infos werde ich erst nach dem Infoabend zukommen lassen. E-Mailadresse:
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 104

liebe Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt, 40 Jahre Treffpunkt in der Pfarrei, das ist ein Grund zum Feiern
und ein Grund Danke zu sagen!
Wir laden Sie/Euch herzlich ein, dieses Fest mit uns und vielen Gästen zu feiern.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 169

Eine kleine Felsenspalte vor ein paar Tagen an der Mosel fotografiert. Ein dunkles, unergründliches Loch mitten in einem Rinnsal. Irgendwie abgestorben, etwas unheimlich, wie von Tränen benetzt, zeigt dieser Ort doch auch Hoffnung: keimendes Grün, neues Leben.
Vom Karfreitag mit dem Weg durch Schmerz, Wunden, Demütigung, Unrecht und Tod haben wir nach der ohnmächtigen Trauer und dunklen Grabesruhe die Botschaft von Ostern und vom leeren Grab gehört.
Ein Felsengrab, das auf wunderbare Weise geöffnet wurde. Schwere, leidvolle Herzen, die durch eine unglaubliche Botschaft wieder warm und lebensfroh wurden.
Ein Auferstandener, der von seinen Jüngern durch seine Wunden erkannt wird.
Ich wünsche ein frohes, friedvolles Osterfest, das Halt und Hoffnung schenkt.
Und ich wünsche die verwandelnde Kraft seiner Botschaft: „Der Herr ist wirklich auferstanden!“ (Lk 24,34)
Herzlich und hoffnungsvoll,
Christian Böckmann, Pfr.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 160

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei!
Am Mittwoch, den 02.07.2025 findet bereits der neunte Mülheimer Firmenlauf statt und wir als Pfarrei wollen nun das fünfte Mal daran teilnehmen!
Wer in diesem Jahr (wieder) dabei sein möchte, kann sich am einfachsten per Mail an
Der offizielle Anmeldeschluss ist der 10. Juni, Nachmeldungen sind gegen extra Gebühr möglich.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 197


Dazu laden wir herzlich ein!
Freitags um 18.00 Uhr in der Klosterkirche
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 180

Liebe Gemeindemitglieder,wir möchten Sie und Euch gerne über die aktuellen Aktionen und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde zeitnah informieren.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 962

„Wonderfully made – wunderbar geschaffen“ ist der offizielle Titel des Weltgebetstages 2025 von den Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik.
Diese wenig bekannten tropischen Inseln sind benannt nach dem britischen Seefahrer James Cook und erinnern damit schon durch ihren Namen an die koloniale Geschichte, an der auch britische Missionare mit strengen Regeln und Verboten ihren Anteil hatten.
Die Cookinseln sind heute von wachsendem Interesse für die Weltwirtschaft, denn dort liegen seltene Rohstoffe auf dem Meeresboden. Auch der aktuelle Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen bedroht das "Paradies".
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 216

Auch wenn die Glocken und die Turmuhr nun in Kürze wieder ihren gewohnten Betrieb aufnehmen, bleibt der Bereich vor dem Hauptportal und entlang der Kirchenmauer aufgrund von umfangreicheren Wartungsarbeiten der Mobilfunkanlage am Kirchturm und damit verbundener Instandsetzungsmaßnahmen am Kirchengebäude für einige Zeit abgesperrt.
Nutzen Sie bitte in dieser Zeit den Seitenweg und den Eingang an der Sakristei, um die Kirche zu den Gottesdiensten zu betreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 202


- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 256

Wir freuen uns, dass die Feier „Karneval in St. Elisabeth“ auch dieses Jahr im Gemeindesaal in St. Elisabeth am Nachbarsweg stattfinden kann. Alle weiteren Informationen findet ihr auf dem Plakat. Inzwischen sind alle Eintrittskarten verkauft.

- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 278

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt!
„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ (Lk 2,14)
So endet das Evangelium der Heiligen Nacht. Es ruft auf zur Furchtlosigkeit und zur Freude.
Gerade in diesem Jahr spricht mich in den biblischen Texten der Gegensatz von Dunkelheit und ‚Todesschatten‘ einerseits und Licht und Hoffnung, die von der Krippe ausgehen, andererseits an.
Ich sehe darin viele Facetten unserer gegenwärtigen Lebenswirklichkeit und zugleich die ganze Spannkraft und das Aufatmen, das von der Weihnachtsbotschaft ausgeht. Es ist wie das hoffnungsvolle, warme und milde Leuchten, das hinter allem ‚Gestrüpp des Daseins‘ liegt, wie hier auf dem Bild:
In Rom beginnen mit diesem Weihnachtsfest auch die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr 2025.
„Pilger der Hoffnung“ hat Papst Franziskus es überschrieben.
Beides wünsche ich: in Bewegung bleiben zu können auf das große Ziel hin, das Gott selber ist und zu dem uns Jesus, der Christus, führen will.
Und dabei auf der Seite der Hoffenden zu bleiben bei jedem Schritt, den das neue Jahr möglich macht und vielleicht auch abverlangen wird.
Mit besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückseliges Jahr 2025.
In dankbarer Verbundenheit,
Christian Böckmann, Pfr.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 298

- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 454

- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 250