- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 81
Der Vorverkauf der Eintrittskarten für „Karneval in St. Elisabeth“ hat begonnen. Wir freuen uns, dass die Karnevalfeier auch dieses Jahr im Gemeindesaal in St. Elisabeth am Nachbarsweg stattfinden kann. Alle weiteren Informationen findet ihr auf dem Plakat.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 86
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt!
„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ (Lk 2,14)
So endet das Evangelium der Heiligen Nacht. Es ruft auf zur Furchtlosigkeit und zur Freude.
Gerade in diesem Jahr spricht mich in den biblischen Texten der Gegensatz von Dunkelheit und ‚Todesschatten‘ einerseits und Licht und Hoffnung, die von der Krippe ausgehen, andererseits an.
Ich sehe darin viele Facetten unserer gegenwärtigen Lebenswirklichkeit und zugleich die ganze Spannkraft und das Aufatmen, das von der Weihnachtsbotschaft ausgeht. Es ist wie das hoffnungsvolle, warme und milde Leuchten, das hinter allem ‚Gestrüpp des Daseins‘ liegt, wie hier auf dem Bild:
In Rom beginnen mit diesem Weihnachtsfest auch die Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr 2025.
„Pilger der Hoffnung“ hat Papst Franziskus es überschrieben.
Beides wünsche ich: in Bewegung bleiben zu können auf das große Ziel hin, das Gott selber ist und zu dem uns Jesus, der Christus, führen will.
Und dabei auf der Seite der Hoffenden zu bleiben bei jedem Schritt, den das neue Jahr möglich macht und vielleicht auch abverlangen wird.
Mit besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückseliges Jahr 2025.
In dankbarer Verbundenheit,
Christian Böckmann, Pfr.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 165
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 335
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 431
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 104
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Das ist das Motto der 67. Aktion, bei der auch die Sternsinger der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt ihre Stimme erheben und deutlich machen wollen, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind.
Die Online-Anmeldung zur Sternsingeraktion ist am 3.1. beendet worden. |
Kinder – egal wo sie leben - haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesund-heitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch.
Diese Kinderrechte wurden in der Kinderechtskonvention der Vereinten Nationen 1989 zwar verabschiedeten, doch zahllose Not leidende und benachteiligte Kinder auf allen Kontinenten warten bis heute auf die konkrete Umsetzung vor Ort. Ihr Wohl und ihre Würde werden nicht gewahrt und nicht geschützt.
Bei der Sternsingeraktion wird die mangelnde Umsetzung der Kinderrechtkonvention an zwei Beispielen verdeutlicht: In der Region Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Die Partnerorganisation der Sternsinger macht sich dort für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen.
In Kolumbien setzen sich Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung ein. Denn viel zu oft müssen Kinder dort Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken betroffene Kinder.
Im aktuellen Sternsinger-Film von Willi Weitzel kann man sich ein Bild davon machen (https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-material/sternsinger-film-unterwegs-fuer-die-sternsinger/).
Die Sternsinger unterstützen darüber hinaus weiterhin weltweit noch viele verschiedene Projekte.
Auch in unserer Pfarrei werden die Sternsinger Anfang 2025 den Weihnachtssegen in die Häuser tragen und dabei Spenden für die Aktion sammeln. Dabei werden die Messdiener von St. Mariä Himmelfahrt erstmalig auch die Organisation der Aktion in St. Elisabeth übernehmen. Kirchenbesucher von St. Elisabeth werden daher – wie alle anderen auch - gebeten, Besuchswünsche frühzeitig anzumelden – spontane Besuchswünsche nach dem Aussendungs-Gottesdienst werden nicht mehr möglich sein.
Geplant sind die Sternsingerbesuche
- in St. Mariä Himmelfahrt und St. Elisabeth am 11. und 12. Januar.
- in St. Theresia am 12. Januar 2024 nach der Heiligen Messe.
- in St. Michael und Herz Jesu am 2., 3. und 4. Januar.
Wer keinen persönlichen Besuch der Sternsinger wünscht, kann das bei der Anmeldung angeben und bekommt stattdessen kontaktlos einen Segensbrief mit Informationen und Segensaufkleber zugestellt.
Die Anmeldung ist ab dem 1.Dezember 2024 wieder über verschiedene Wege möglich:
- online über die Homepage der Pfarrei.
(bitte beachten Sie hier die Angabe der für Ihren Wohnort zuständigen Kirche): https://mariae-himmelfahrt-mh.de/ladg/glauben-leben/sternsingeraktion oder QR-Code - über die in den Kirchen ausliegenden Listen
- per Mail oder Telefon bei den entsprechenden Ansprechpartner*innen, die auch gerne bei Fragen weiterhelfen
St. Mariä Himmelfahrt und St. Elisabeth:
N.N
Tel.-Nr.: N.N.
E-Mail:
St. Theresia:
Christiane Dorka-Lattek
Tel.-Nr.: 69819494 bzw. 0174/3104353
E-Mail:
St. Michael und Herz Jesu
Ulrich Wieder
Tel.-Nr: 0157/77918737
E-Mail:
Wer die Sternsinger unabhängig von einem Besuch oder der Zustellung eines Segensbriefes über unsere „Spendenaktion“ unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dieses unter dem Link https://spenden.sternsinger.de/fjuej1bj zu tun.
Das Geld wird hier direkt an das Hilfswerk der Sternsinger überwiesen, die Spende zählt jedoch dann direkt zu „unserer“ Pfarrei und für unser Gesamtergebnis.
Möchtest du etwas für den Klimaschutz tun? – Dann mach doch mit als Sternsinger!
Wer kann mitmachen?
Es kann jede und jeder bei der Aktion mitmachen: Kinder, Jugendliche, Erstkommunionkinder, Geschwister, Freund*innen, egal, welchen Alters, welcher Religion, welcher Konfession. In St. Elisabeth sind auch noch Eltern willkommen, die eine Gruppe begleiten möchten.
Was braucht man als Sternsinger?
Spaß und Freude!!! Das Gewand und alle weiteren Infos bekommen die Sternsinger dann von den Ansprechpartner*innen. Wir freuen uns über Nachrichten (Kontaktdaten siehe oben)!
Für die Verantwortlichen der Sternsingeraktion
Adelheid Jüptner und Christiane Dorka-Lattek
.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 756
Jetzt über den QR-Code den WhatsApp-Kanal abonnieren und an jedem Tag im Advent einen kurzen Impuls erhalten.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 322
Sonntag, 03.11.2024 - St. Theresia v. Avila
09.30 Uhr – WGF/ anschließend Aussetzung, Andacht und Abschluss
Montag, 04.11.2024 - St. Michael
08.00 Uhr – Hl. Messe mit sakramentalem Segen
anschließend Stilles Gebet bis 10.00 Uhr und Abschluss mit sakramentalem Segen
Mittwoch, 06.11.2024 St. Mariä Himmelfahrt
08.10 Uhr - Schulmesse, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten/
09.00 - 12.00 Uhr - Impulse und Stille
12.00 Uhr - Angelus und Abschluss des Ewigen Gebetes
Freitag, 08.11.2024 – St. Elisabeth
17.00-18.00 Uhr Aussetzung + Anbetung
18.00 Uhr- Hl. Messe mit sakramentalem Segen
Sonntag, 03.11. – Samstag, 09.11.2024 – St. Michael
täglich von 19.00 – 20.00 Uhr - stille eucharistische Betstunde
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 185
Sonntag, der 27. Oktober 2024 um 11:00 Uhr
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 152
29. September 2024
Zukunft und Weiterentwicklung der St. Elisabeth Kirche
im Rahmen des Pfarrei-Entwicklungs-Prozesses (PEP) von 2018
Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde unserer Pfarrei!
Im Pfarrei-Entwicklungs-Prozess wurde die St. Elisabeth Kirche in der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt als ein Gebäude eingestuft, das in der jetzigen Form zukünftig nicht mehr finanziert und unterhalten werden kann.
Gab es in den letzten Jahren erste Überlegungen zu einer völligen Aufgabe oder Umnutzung des Kirchengebäudes, so hat sich in den letzten Monaten eine ganz neue und für uns überraschend positive Perspektive aufgetan.
Die ‚Credo Gemeinde Saarn‘, die dem Mülheimer Verband der evangelischen Freikirchen angehört und heute an der Solinger Straße in Saarn ansässig ist, hat Interesse und Absicht erklärt, unsere Elisabeth-Kirche mit allen angrenzenden Gebäudeteilen zu erwerben.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 716
Vielleicht sind Ihnen die Priestergrabsteine und das Kreuz an der linken Seite der Friedhofskapelle schon aufgefallen.
Zur Sicherung der Steine und zum würdigen Andenken an die verstorbenen, in Broich beigesetzten Geistlichen aus Herz Jesu, sind die Gedenksteine und das Kreuz von der Außenseite der Herz Jesu Kirche auf den Saarner Friedhof verlegt worden.
Zum Herbst erfolgt noch eine Bepflanzung mit einer Hinweistafel.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 325
Am Sonntag, 30. Juni, legten neun Kinder aus der ukrainischen Gemeinde in der Christ-König-Kirche ihre Erstbeichte ab und empfingen die Heilige Kommunion. Dies war die erste Feier der Erstkommunion in der ukrainischen Gemeinde in Mülheim.
* * *
Die ukrainische Gemeinde in Mülheim an der Ruhr, die jeden Sonntag um 13.00 Uhr in der Christ-König-Kirche Messen feiert, gehört zur Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche.
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 8 Minuten
- Zugriffe: 615
Liebe Gemeindemitglieder,
wir möchten Sie und Euch gerne über die aktuellen Aktionen und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde zeitnah informieren.
Bisher nutzen wir dafür unsere Homepage, Facebook und Instagramm. Nun kommt in einem Testlauf auch Whatsapp dazu. Sie können ab sofort unseren WhatsApp-Kanal abonnieren. Dieser wird dann in ihrem Whatsapp auf der Status-Seite angezeigt.
Die Administratoren des Kanals können dabei Ihren Namen und Handynummern nicht einsehen. Sie bleiben also anonym (Ausnahme: die Handynummer ist im Smartphone des Administrators gespeichert, Sie also bekannt).
- Kategorie: Meldungen aus der Pfarrei
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 641