Städt. Kath. Grundschule
Frühlingstr. 45
45478 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208 / 588 48 0
Fax: 0208 / 588 48 29
Die Katharinenschule stellt sich vor:
Die Katharinenschule liegt im Herzen des Stadtteils Speldorf. Wir sind eine von drei katholischen Bekenntnisgrundschulen in Mülheim. Das pastorale Team der Gemeinde St. Michael begleitet uns im Schulleben. Wir feiern gemeinsam jahreszeitliche Gottesdienste, wöchentliche Gottesdienste im 3. und 4. Schuljahr, Kontaktstunden, Begleitung der Sternwallfahrt und die Feier unseres Patronatsfestes zur Heiligen Katharina.
Die Katharinenschule hat zur Zeit 11 Klassen. Der Unterricht findet bei uns jahrgangsbezogen im Klassenunterricht statt. Alle Schülerinnen und Schüler erfahren eine individuelle und differenzierte Förderung.
Wir engagieren uns weiterhin in den Bereichen:
- Musik und Theater
- Gesunde Schule
- Computer- und Leseförderung
- Sportförderung
- MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
- Förderinseln
- Forscherraum
- Computerraum
- Musikraum
- Turnhalle und Gymnastikraum
- Schülerbücherei
- Kunst- und Werkraum
- Spielekeller
- Kategorie: Gebäude und Einrichtungen
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 9078

Oft ist die Kirche in Sankt Theresia verschlossen und Urlauber stehen vor verschlossenen Türen. Um einen Eindruch zu erhalten, was sie hinter dem verschlossenen Portal erwarten können, hat das Team Theresia von einige Jahren einen "digitalen Rundgang" erstellt. Der Rundgang ist vor dem Gebäude per QR-Code auf dem Handy zu laden und kann natürlich auch weltweit über den Link: https://rundgang.st-theresia-selbeck.de/ abgerufen werden.
- Kategorie: Kirche Sankt Theresia von Avila
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 3107
Die Kirche St. Theresia von Avila in Mülheim-Selbeck liegt im äußersten Süden der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Anschrift der Kirche:
Karl-Forst-Str. 12
45481 Mülheim an der Ruhr
Der katholische Friedhof in Selbeck befindet sich am Stockweg. Es finden keine Neubelegungen mehr statt.
Bitte kontaktieren Sie bei Anliegen das Pfarrbüro der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt unter (0208) 481122.
- Kategorie: Kirche Sankt Theresia von Avila
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 10868
- Kategorie: Kirche Sankt Elisabeth
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 9301

Die Adresse für Kirche und die vorgenannten Einrichtungen ist
Schumannstr. 17
45478 Mülheim an der Ruhr
- Kategorie: Kirche Sankt Michael
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 10275

Die langgestreckte, dreischiffige Halle als ein Weg hin zum Allerheiligsten, im direkten wie im übertragenen Sinne, auch das gehörte im Mittelalter schon zur Vorstellung vom Kirchengebäude. Aber auch den Weg bis hin zur Kirche dürfen wir einbeziehen als einen Weg, auf dem wir pilgern. Die meisten Kirchenbesucher nähern sich heute von der Chorseite her dem Gotteshaus. Das Auge fällt auf die schlanken, spitzbogigen Fenster des Chorraumes und wandert über die hohe Wand- und Dachzone hinaus zum kleinen Dachreiter, dem Glockentürmchen, das über dem Schnittpunkt von Langhaus und Querhaus der Kirche aufragt. Die Ausmaße des Chorbereiches und des von hier aus sichtbaren Kirchenschiffs lassen ein Bauwerk von beachtlicher Größe erwarten. Und in der Tat rechnete die Gemeinde in der Planungszeit der Kirche, also um 1912/1915, wohl damit, daß die Besiedelung von Speidorf so dicht wie in Broich erfolgen und deshalb die Zahl der Pfarrmitglieder enorm wachsen würde.
Jedenfalls entwarf der Architekt Hagen den Plan für die Kirche St. Michael, die als Nebenkirche der Pfarrkirche Herz-Jesu entstand, in dem Gedanken, Raum für eine Gemeinde mit mehreren Tausend Mitgliedern zu schaffen. Das neugotische Gotteshaus sollte bis zu den Treppenstufen an der Mozartstraße reichen, dort das Hauptportal erhalten und durch einen hohen Turm mit spitzem Helm akzentuiert werden.
Erwartungsvoll also nähert sich der unbefangene Besucher weiter dem Gotteshaus, indem er dem Weg zwischen Pfarrhaus und Kirche folgt, um sehr bald festzustellen, daß nicht nur der sonst übliche Kirchturm fehlt, sondern auch das Kirchenschiff selbst wesentlich kürzer ist, als zu vermuten gewesen wäre.
Zwei wichtige Informationen aber findet er auf der Außenwand der Sakristei, die erst um 1988 erneuert wurde. In Stein gemeißelt ist die Erbauungszeit der Kirche genannt, nämlich 1915 bis 1919, sowie ihr Hauptpatron, der Hl. Erzengel Michael, mit der lateinischen und deutschen Anrufung: "Durch alle Wirrnisse geleite uns in Frieden". Ihm, dem Kämpfer für den Frieden, dem Besieger des Bösen, ist das Gotteshaus geweiht, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Da in dieser Zeit das für die geplante Kirche benötigte Geld nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung stand, begnügte man sich zunächst mit einer teilweisen Fertigstellung. Drei Joche des Langhauses und der Turm sollten später entstehen. Nach dem Krieg aber verlief die Bebauung in Speidorf nicht so, wie ursprünglich gedacht, so daß die Pfarrgemeinde nie die erwartete Größe erreichte. So kommt es, daß St. Michael bis heute zu großen Teilen nicht ausgebaut wurde. Vielmehr bemühte man sich darum, das vorhandene Bauwerk zu einem in sich geschlossenen Ganzen werden zu lassen, das auch ohne Turm und Langhaus bestehen konnte. Am 23. Dezember 1919 wurde der erste Gottesdienst in St. Michael gehalten. Da die Ausmalung (1922) noch nicht erfolgt und die Inneneinrichtung noch nicht vollständig waren, wartete man mit der Kirchweihe bis zum 17. Juli 1927.
- Kategorie: Kirche Sankt Michael
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 10845



Liebe Freundinnen und Freunde unserer Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt,
am Samstag vor dem ersten Fastensonntag haben wir die letzte Eucharistie in unserer Herz Jesu Kirche in Broich-Speldorf gefeiert. Die Plätze reichten bei weitem nicht aus, so viele Menschen kamen, um Abschied zu nehmen. Schon in den Tagen davor gab es viele Angebote, die das Team ZeitenWende gebündelt hatte. Sehen, hören, spüren, singen, beten, schweigen und immer wieder auch sich begegnen und austauschen.
- Kategorie: Kirche Herz Jesu
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 1808

Die Adresse der Kirche lautet:
Ulmenalle 53
45478 Mülheim
- Kategorie: Kirche Herz Jesu
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 7581
Die Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt ist die Pfarrkirche der Pfarrei links der Ruhr. Vor über 800 Jahren haben sich hier im Ruhrtal Zisterzienserinnen angesiedelt und diesen Ort über Jahrhunderte geprägt. Heute noch zeugen die schöne Kirche und die großartigen Klostergebäude davon, obwohl das Kloster schon vor über 200 Jahren aufgehoben wurde. Das Klostergelände hat die turbulenten Zeiten und die Kriege insgesamt heil überstanden. Die historischen Gebäude wurden nicht dem Verfall preisgegeben. Durch das Engagement von Bürgern und dank der finanziellen Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Mülheim und des Bistums Essen wurde das ehemalige Zisterzienserinnenkloster zwischen 1979 und 1989 aufwendig restauriert und anschließend wiedereröffnet. Heute ist es ein lebendiger Ort der Begegnung und ein kulturelles Kleinod an der Ruhr. Das geistliche Leben hat wieder seinen Weg in die Klostermauern gefunden. Vier Patres der Ordensgemeinschaft der Oblaten des heiligen Franz von Sales kümmern sich hier um die Seelsorge. Die angrenzenden ehemaligen Klostergebäude beherbergen Pfarrbüro, Pfarrwohnung sowie eine Katholische Öffentliche Bücherei. Entstanden sind außerdem eine öffentliche Begegnungsstätte mit Bürgersaal, Klostercafé und Versammlungsraum, die sich eines großen Zuspruchs erfreuen. Im Klosterinnenhof gibt es seit 2010 einen Kräutergarten, dessen Aufbau sich an einem mittelalterlichen Kräutergarten orientiert. Zu nennen ist vor allem auch das Klostermuseum, das der „Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn“ in den Kellergewölben des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters eingerichtet hat. Ein kulturelles Highlight sind seit 1986 auch die Konzertreihen "Musik im Kloster Saarn", deren Strahlkraft weit über die Grenzen des Landes Nordrhein-Westfalen hinausreicht. |
St. Mariä Himmelfahrt Klosterstraße 55 45481 Mülheim an der Ruhr ![]() Der katholische Friedhof in Saarn befindet sich auf der Landsbergerstraße. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros finden Sie hier. Telefonisch erreichen Sie das Pfarrbüro unter (0208) 48112 |
- Kategorie: Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 118290

![]() |
Wie wir bereits im vergangenen Jahr mitgeteilt haben, sprechen wir derzeit intensiv mit möglichen Trägern für die Kita in St. Theresia von Avila in Mülheim-Selbeck, da sich der heutige Träger zum Rückzug in 2025 entschieden hat. Da die KiTa auch Teil unseres pastoralen Standortkonzeptes im Rahmen unseres Pfarreientwicklungsprozesses ist, liegt uns sehr an einer Fortführung unter katholischer Trägerschaft. Wir sind zuversichtlich, dass eine Weiterführung unter neuer Trägerschaft ab 2025 möglich ist. |
- Kategorie: Kindergarten in Selbeck
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 982
Kastanienallee 9
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208 / 46 03 97
Email:
Träger: Kita Zweckverband im Bistum Essen,
Gildehofstr.8
45127 Essen
Leiterin:
Melanie Nießen
Betreuungsangebot:
- 50 Plätze, 2 Gruppen
- 35h und 45h pro Woche möglich
- Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Mo bis Fr. 07.00 - 16.00h
Pädagogisches Konzept:
Im Kindergarten gibt es feste Gruppenzugehörigkeiten, ergänzend dazu regelmäßige
gruppenübergreifende (angeleitete) Angebote.
Die Kinder finden einen Raum, sich im Spiel in angemessener und anregender Umgebung
selbst zu bilden.
Das Team begleitet die Kinder als pädagogische Fachkraft.
Weitere Details können Interessierte in der Konzeption der Einrichtung nachgelesen.
Für eine Anmeldung bittet das Team um eine telefonische Absprache.
Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung!
(Quelle: Kindergarten St. Theresia)
- Kategorie: Kindergarten in Selbeck
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 2875
Nachbarsweg 113
45481 Mülheim an der Ruhr - Saarn
Telefon: 0208 485556
E-Mail:
Leitung: Christoph Backes
Träger: Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
- Kategorie: Kindergärten in Saarn
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 3573
Auf den Hufen 17 - 19
45481 Mülheim an der Ruhr - Saarn
Telefon: 0208 9601083
E-Mail:
Website: www.katholisches-familienzentrum-saarn.de
Leiterin: Andrea Rosin
Träger: Contilia Gruppe in Essen
Die Einrichtung „AUF DEN HUFEN“ ist nicht nur eine katholische Kindertagesstätte, sondern seit 2008 auch zertifiziertes Familienzentrum. Als solches versteht sie sich als eigenständiger, sozialer Raum, in dem sich Kinder unter der Begleitung der pädagogischen Fachkräfte entwickeln können.
Gemeinsam mit den Eltern begleiten die Erzieherinnen den Entwicklungsprozess des Kindes. Zusätzlich finden Mütter und Väter hier Angebote, Kontakte und Informationen, die sie in der Erziehungsarbeit unterstützen, begleiten und das Familienleben bereichern. Unser familienergänzendes Angebot umfasst die Bereiche Bildung - Erziehung – Betreuung – Beratung.
Kommunikation ist unsere Basis. Wir sind mannigfaltig vernetzt und bieten Möglichkeit zur Aufnahme von Kontakten, zur Diskussion, zum Gedankenaustausch und zur Mitgestaltung.
- Kategorie: Kindergärten in Saarn
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 4496
Langenfeldstr. 18
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 481354
E-Mail: kita.st.mariae-himmelfahrt-langenfeldstr.muelheim@kita-zweckverb
Website: www.katholisches-familienzentrum-saarn.de
Leiterin: Sabrina Braescher
Träger: Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Das Ziel dieses Familienzentrums hier in Saarn ist es, Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitzustellen. Wir möchten die Familie als Ganzes ansprechen und einen Lebensraum sowohl für Kinder als auch für die gesamte Familie bieten. Wir wenden uns an alle Familien in unserem Umfeld und sind nicht auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten. Mit dem neuen Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ werden Merkmale erfasst, die zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien wesentlich beitragen. Das betrifft die vier Bereiche Bildung, Beratung, Begegnung und Betreuung.
- Kategorie: Kindergärten in Saarn
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 5466
Kindergarten Unter dem Regenbogen - Herz Jesu II
Am Bahnhof Broich 10
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208 / 424376
Email:
Träger: Kita Zweckverband im Bistum Essen,
Gildehofstr.8
45127 Essen
Einrichtungsleitung:
Nina Maria Zielinski
Betreuungsangebot:
- 47 Plätze
- 35h und 45h pro Woche Möglich
- Mo-Fr. 07:00-16:00 Uhr
Pädagogisches Konzept:
In der Einrichtung gibt es eine feste Gruppenzugehörigkeit. Wir arbeiten Teiloffen, so dass die Kinder jederzeit die Möglichkeit haben ins Atelier oder den Musikraum, Verkleidungsraum etc. zu Spielen.
Ergänzend dazu finden regelmäßige gruppenübergreifende (angeleitete) Angebote statt.
Wir richten uns nach dem Situationsansatz. Hierbei handelt es sich um ein sozialpädagogisches Konzept zur Begleitung von Bildungs- und Lebensbewältigungsprozessen von Kindern in Kindertageseinrichtungen im Zielhorizont von Autonomie, Solidarität und Kompetenz.
Weitere Details können Interessierte in der Konzeption der Einrichtung nachlesen.
Für eine Anmeldung bittet das Team um eine telefonische Absprache.
Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung!
- Kategorie: Kindergärten in Broich
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 860
KiTa: "Broicher Rasselbande" - Herz Jesu I
Hermannstr. 84
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 / 421696
Mail:
Leitung: Angela Mailer
Träger: KiTa Zweckverband Bistum Essen, Gildehofstr. 8, 45127 Essen
Betreuungsangebote:
- 70 Plätze in drei Gruppen
- 25 Plätze mit einer 45 Wochenstundenbuchung (Mo-Fr von 07:00 - 16:00 Uhr)
- 45 Plätze mit einer 35 Wochenstundenbuchung (Mo-Fr von 07:00 - 14:00 Uhr)
- 4 U3 Plätze (Kinder unter 3 Jahren)
Die Gestaltung von Erziehungs- und Bildungsprozessen ist eine der Kernaufgaben unserer Einrichtungen und unserer pädagogischen Mitarbeitenden. Diese verstehen sich als verlässliche und verständnisvolle Bezugspersonen der Kinder.
Unsere Einrichtung verfolgt das Ziel, jedem Kind gerecht zu werden, es in seiner individuellen Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, ihm einen Lebens- und Lernraum zu bieten, in dem es interkulturelle, emotionale, musische und religiöse Anregung findet, sich angenommen weiß, sich wohlfühlt und Gemeinschaft erfährt.
In Erziehung und Bildung achten wir die Selbstbestimmung der Kinder und fördern ihre Eigenverantwortlichkeit und Orientierungskompetenz.
Wir sehen im Lernen einen Prozess, in dem Kinder eigenständig aktiv werden. Wir unterstützen Kinder in ihrer Fähigkeit, die Welt zunehmend differenzierter wahrzunehmen, zu deuten, zu beurteilen und mitzugestalten.
Nach unserem Verständnis besteht die Aufgabe von Erziehung und Bildung darin, Kindern gleichermaßen Selbständigkeit und Wissen sowie Kompetenzen und wertorientierte Grundhaltung zu vermitteln.
- Kategorie: Kindergärten in Broich
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 942
45478 Mülheim an der Ruhr
Leiterin: Britta Raeth
Telefon: 0208 / 5 39 65
- Kategorie: Kindergärten in Speldorf
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 10477
45478 Mülheim an der Ruhr
Leiterin: Birgit Langweg
Telefon: 0208 / 5 37 40
- Kategorie: Kindergärten in Speldorf
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 5422
In Selbeck liegt gegenüber der Kirche und neben dem Kindergarten der Bürgersaal.
Hier finden über die gesamte Woche verteilt Veranstaltungen wie Vereinstreffen, Bastelnachmittage, Gymnastik und
Kinderbetreuungen statt. im Keller des Bürgersaals treffen sich die Schützen der Schützenbruderschaft regelmäßig zum
Schießen.
Der Bürgersaal verfügt über Bestuhlung für etwa 100 Personen und Tische, welche für Veranstaltungen individuell gestellt werden können.
Eine Theke mit Zapfanlage und 2 Kühlschränken und eine Lautsprecheranlage ist ebenfalls enthalten.
In der Küche findet sich eine Industrie-Spülmaschine, Kühlschrank, Herd mit Backofen und eine Industrie-Kaffeemaschine.
Sanitäre Einrichtungen befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes.
Die Reservierung für Familienfeste oder andere Veranstaltungen ist über das Pfarrbüro möglich.
- Kategorie: Gemeindehäuser
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 8000
Katholische Öffentliche Bücherrei St. Michael
Schumannstraße 17
45478 Mülheim
Email:
Öffnungszeiten:
sonntags: 11:00 bis 12:30 Uhr
Leiterin:
Susanne Heipcke
Schumannstrasse 15
45478 Mülheim an der Ruhr
Die Bücherei ist mit dem Internet verbunden.
So sind wir in der Lage, E-Mails zu empfangen und zu versenden.
Möchten Sie,
- dass wir ein Buch, ein Spiel oder eine CD für Sie bestellen,
- wissen, ob ein bestimmtes Buch bei uns eingestellt und auszuleihen ist,
- sich auf die Vormerkliste für ein von Ihnen gewünschtes und zur Zeit entliehenes Buch setzen lassen,
- uns einen Vorschlag zum Erwerb eines neuen Buches machen,
- ein bei uns ausgeliehenes Medium verlängern, weil Sie es nicht schaffen, persönlich in die Bücherei zu kommen,
dann ist die E-Mail-Anschrift
In Zukunft wollen wir den E-Mail-Kontakt auch nutzen, Ihnen von geplanten Bücherei-Aktionen, neuen Büchern o.ä. Kenntnis zu geben. Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bücherei-Neuanmeldung angegeben haben, ändert oder deren Verwendung von Ihnen nicht gewünscht wird, lassen Sie es uns bitte wissen.
Die KÖB stellt sich vor
Kennen Sie eigentlich unsere KÖB? KÖB steht für katholische öffentliche Bücherrei. Jeder kann Leser bei uns werden und unser Angebot an Erwachsenen- und Kinderliteratur, CDs und Spielen kostenlos nutzen.
Die 7 Mitarbeiterinnen öffnen die Bücherrei für Sie und Euch sonntags von 11:00 - 12:30 Uhr.
Unseren Buchbestand ergänzen wir regelmäßig und so freuen wir uns, dass wir Ihnen und Euch immer wieder neue Bücher und Kinder CDs anbieten können. Das Angebot reicht von spannenden Krimis und Thrillern über Unterhaltungsliteratur, historische Romane und Kinderbücher. Gerne nehmen wir auch Vorschläge unserer Leser für neue Bücher entgegen.
Neben der Buchausstellung beim Adventsbasar können Sie übrigens auch sonst jederzeit Bücher über die KÖB bestellen.
Sprechen Sie uns bei gerne darauf an und schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das Bücherei Team
- Kategorie: katholische Büchereien
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 7310
Katholische Öffentliche Bücherei Herz Jesu
Ulmenallee 39
45479 Mülheim
Tel.: 0208 / 43 96 51 22
Öffnungszeiten:
Sonntag 10.30-11.30 Uhr (vor der Messe)
Dienstag 10.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr
Unser Medienangebot umfasst:
- aktuelle Literatur für Erwachsene
- Sachbücher
- Bilderbücher, aktuelle und klassische Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher für Kinder
- Hörbücher
- Spiele
Unsere Bücherei ist offen für alle Interessierten - nicht nur für Gemeindemitglieder. Die Ausleihe von Büchern und Spielen ist kostenlos, Hörbücher gibt es gegen eine geringe Gebühr. Alle Generationen vom Kleinkind bis zum Seniorenalter sind gern gesehene Gäste.
Aktuelles:
Ein besonderer Schwerpunkt der KÖB ist die Leseförderung. Wir führen die Aktion "Ich bin Bibfit" - Der Büchereiführerschein für Kindergartenkinder - mit den Vorschulkindern der Kindergärten der Gemeinde durch.
Ausserdem beteiligen wir uns an dem Projekt "Lesestart" der Stiftung Lesen. Alle 3jährigen Kinder mit ihren Eltern erhalten bei uns ein kostenloses Lesestart-Paket mit einem Bilderbuch, Tipps zum Vorlesen und mehr. Nähere Infos zu diesem Projekt finden Sie unter www.lesestart.de.
- Kategorie: katholische Büchereien
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 6485
Katholische Öffentliche Bücherei
St. Mariä Himmelfahrt
Klosterstr. 55
45481 Mülheim
Tel.: 0208 / 4 66 94 48
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Sonntag: 10.30 - 13.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 16.30 - 18.30 Uhr
Leitung:
Henny Reinke
Einblicke in die Saarner Klosterbücherei Die öffentliche Bücherei in katholischer Trägerschaft befindet sich am Ort des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Saarn seit mehr als 170 Jahren, unter dem Namen „Klosterbücherei“ allgemein bekannt. Sie befindet sich in den Räumen des ehemaligen Konventsgebäudes. Diese Räume vermitteln den Eindruck einer Bücherei wie in alten Klöstern. So befindet sich im Erdgeschoss ein großer Raum für den Leihverkehr, aber auch für die Begegnung. Das Obergeschoss besteht aus einer Empore, gestaltet in Form eines Umgangs, für das ungestörte Lesen, für Studium und Betrachtung. Insgesamt präsentiert sich die Bücherei in ihrer baulichen Gestaltung als ein Herzstück des Klosterkomplexes. Neben einer viele Themenbereiche umfassenden Auswahl an Büchern können auch CDs, DVDs oder Spiele ausgeliehen werden - gerne kann auch gemütlich in Zeitschriften geschmökert werden. Es stehen ca. 13.700 Medien zur Verfügung.
|
![]() |
Förderung der Lesekultur von Anfang an:
- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich zusammen mit der Caritas in den Kindergärten (Lese-Omis) und der OGS der Klostermarkt-Grundschule.
- Kindergartengruppen können den Bib-Fit-Führerschein machen - bei Interesse können sich die Einrichtungen gerne melden.
- Regelmäßig findet das Bilderbuchkino statt - nach dem gemeinsamen Lesen des Bilderbuchs wird gebastelt. Auch eine Stärkung mit leckeren Waffeln darf natürlich nicht fehlen.
Das Team der Klosterbücherei freut sich, dass nun viele neue Bilderbücher in den Bestand aufgenommen werden konnten - da ist für viele Familien etwas dabei!
Weitere regelmäßige Angebote:
- Literaturcafé - in regelmäßigen Abständen (bitte achten Sie auf die Ankündigungen!) am Dienstagvormittag, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr werden neue Bücher und Autoren vorgestellt. Danach besteht Zeit zum Austausch bei Kaffee und Tee
- in vorweihnachtlicher Zeit große Buchausstellung (Anfang November jeden Jahres)
- Teilnahme am „Saarner Bücherfrühling“ und den „Saarner Herbstblättern“
Das Team freut sich zudem über weitere, gerne auch junge Unterstützung! Bei Interesse melden Sie sich während der Öffnungszeiten bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
IHRE / EURE WÜNSCHE SIND GEFRAGT:
Das Team der Klosterbücherei nimmt gerne Buchtipps, Ideen und Wünsche für Neuanschaffungen auf. Ihre und eure Tipps sind herzlich willkommen!
- Kategorie: katholische Büchereien
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 12052
Katholischer Friedhof Sankt Mariä Himmelfahrt in Mülheim Saarn
In Mülheim Saarn hat sich ein ökumenischer Trauerbegleitungskreis gebildet.Diese Gruppe wird vom katholischen Beerdiungsleiter Bernd Heßeler aus St. Mariä Himmelfahrt und dem evangelischen Pfarrer Christoph Pfeiffer geleitet. Ehrenamtliche und für die Aufgabe geschulte Mitglieder des Trauerbegleitungskreises sind regelmäßig auf dem katholischen Friedhof an der Landsberger Straße für Trauernde ansprechbar.
Download


Katholischer Friedhof Sankt Theresia v. Avila Selbeck
Der katholische Friedhof in Sankt Theresia in Selbeck wird seit einigen Jahren nicht mehr betrieben und neu belegt.Er liegt in einer Stichstraße vom Stockweg abgehend auf einer kleinen Anhöhe.
- Kategorie: Katholischer Friedhof
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 5881
Landsbergerstr. 19
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel.:0208/481744
Fax:0208/4668710
Der Treffpunkt ist ein Jugendzentrum (Offene Tür) mit dem Schwerpunkt der Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderungen.
Die Einrichtung wurde im Jahr 1985 eröffnet und ist durch den weitgehend barrierefreien Ausbau und durch die Vielfalt der Besucher_innen einzigartig. Durch die personelle Ausstattung, die Angebote und den Fahrdienst haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen, die Möglichkeit ihre Freizeit hier zu verbringen.
Der Treffpunkt ist ein Raum für Akzeptanz, Toleranz, Begegnung und Inklusion. Hier ist der Ort, wo Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Kulturen, Religionen, Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten ermöglicht wird. Menschen mit Behinderungen werden oft über diese definiert und dadurch auf ein Stigma reduziert. In der Atmosphäre der Begegnung und Akzeptanz kann der Mensch mit und ohne Behinderung sich und andere als Mensch erleben. Alle Angebote des Treffpunktes sind grundsätzlich integrativ.
Der Einzugsbereich des Treffpunktes reicht über das direkte sozialräumliche Umfeld (Stadtteil Saarn) hinaus und deckt den Bedarf der Stadt Mülheim ab.
Der Träger des Treffpunktes ist die Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim an der Ruhr.
Weitere Informationen unter www.treffpunkt-saarn.de
- Kategorie: Treffpunkt für Behinderte und Nicht-Behinderte
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3125