|
![]() - Ebbe und Flut - symbolisieren das Auf und Ab. So erleben sich auch viele Menschen in ihrer Trauer. Im Auf und Ab liegt auch etwas Tröstliches und Hoffungsvolles, denn einer Zeit der Ebbe folgt eine Zeit der Flut, wie Nacht und Tag sich ablösen. Beides hat wichtige Bedeutung in unserem Leben. Sie werden dadurch zu Geh-zeiten. Gleichzeitig fordert das Wort Geh-zeiten uns auf, durch die Zeiten zu gehen, denn wir sind der Trauer nicht einfach ausgeliefert. Wir können selbst etwas tun, um von der Nacht in den Tag zu kommen. Trauer ist eine Zeit des Lebens und es hilft uns in unserer Trauer, wenn wir sie annehmen; sie gehört zu unserem Leben.
Was ist Trauer?
|
- oekumenische_traube
- Zugriffe: 2445
In diesen Tagen stand ich einer Trauerfeier vor, die doch so ganz anders war als wir es gewohnt sind. Gerade im Umgang mit dem Tod, bei der Feier der Beerdigung, greifen wir auf Rituale zurück, die Halt geben, die stützen und helfen können. Schon das Kondolenzgespräch in der Wohnung der Familie, des/der Verstorbenen, ist nicht möglich.
Eine Messe zur Beerdigung oder die Feier in der Trauerhalle auf dem Friedhof kann nicht stattfinden. Die Anzahl der Trauergäste ist beschränkt und diese sind angehalten im gebotenen Abstand zu stehen. Selbst das Ritual des ‚Erde nachwerfens‘ ist nicht gestattet. Außerdem ist die anschließende ‚Raue‘ untersagt, die einen wichtigen Teil der Trauerarbeit darstellen kann. Gegebenenfalls bietet sich zum 6 Wochenamt oder zu einer anderen Gelegenheit die Möglichkeit eine Messe für den/die Verstorbene/n zu bestellen und anschließend als Trauergemeinde zusammenzukommen, um sich gemeinsam an ihn/sie zu erinnern. Die schon an sich schwierige Zeit der Trauernden wird durch die Corona-Krise noch zusätzlich erschwert.
Auch die Angebote der Ökumenischen Trauerbegleitung links der Ruhr ruhen in diesen Tagen, die stationären Angebote müssen geschlossen bleiben. Viele Trauernden, aber auch BeerdigungsleiterInnen und TrauerbegleiterInnen gehören selbst zur Risikogruppe. Was wir Ihnen anbieten können ist ein telefonisches Gespräch. AnsprechpartnerInnen und Telefonnummern finden Sie auf unserer Webseite und in den Flyern der Ökumenischen Trauerbegleitung links der Ruhr.
Es grüßt Sie freundlich und wünscht Ihnen, auch im Namen des Trauerbegleiterteams, alles erdenklich Gute - besonders Gesundheit.
Passen Sie auf sich auf!
Ihre Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin
Andrea Schlüter
- oekumenische_traube
- Zugriffe: 1917
DA SEIN -
|
![]() |
Die Einschränkungen in Bezug auf Corona haben in unser aller Leben Einzug gehalten, Veränderungen müssen hingenommen werden. Dies gilt auch für die vielfältigen Angebote der .
Das zweimal im Monat stattgefundene "offene Trauercafé" kann aufgrund der Abstandsregeln z.Z. nicht angeboten werden. Das ist ein großer Verlust für die Trauernden, die regelmäßig diese Möglichkeiten genutzt haben, um im geschützten Raum über ihre Trauer zu sprechen.
Eine gute Alternative bietet das Friedhofsprojekt „ökum TrauBe trifft Friedhof“, das bereits seit vier Jahren angeboten wird. Der Friedhof ist ein wunderbarer Ort der Begegnung und die Abstandregelung leicht umzusetzen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Menschen sich gerne auf Gespräche einlassen, die immer wieder als Bereicherung für beide Seiten erlebt werden.
Während der Corona Krise haben sich wesentlich mehr Besucher oder einfach nur Spaziergänger auf dem Friedhof eingefunden. Oft suchen sie das Gespräch, möchten aus der häuslichen Isolation heraus und sich ein wenig unterhalten.
Die Trauerbegleitung möchte natürlich gerne dem gestiegenen Bedarf gerecht werden. Sie erhält Unterstützung aus dem Pastoralteam und von den Trauerbegleitern*innen, deren Angebote z. Z. nicht stattfinden können.
Wenn Sie Fragen zu diesem Projekt haben, wenden Sie sich bitte an:
- Bernd Heßeler Tel.: 0208-30 16 98 35 für den Kath. Friedhof Landsberger Str.
- Rita Blank Tel.: 0208-59 24 13 für den Städt.Friedhof Speldorf
Von Mai bis Oktober bieten wir diese Möglichkeiten einmal monatlich an. So kann sich Gemeinde auch in Corona-Zeiten – mit genügend Abstand – begegnen und näher kommen!
Begegnungs- /Gesprächsangebote der :
Städt. Friedhof Speldorf: |
am 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10.2020 | von 16:00 – 18:00 Uhr |
Kath. Friedhof Landsberger Str.: | am 28.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09., 15.10.2020 | von 16:00 – 18:00 Uhr |
Für das ökumTrauBe-Team: Rita Blank / Bernd Heßeler
- oekumenische_traube
- Zugriffe: 1721
Wenn eine Familie vom Tod eines Angehörigen betroffen ist, weil ein Elternteil, ein Kind oder auch weiteres Familienmitglied gestorben ist, stellen sowohl Eltern als auch Kinder oft ihre eigene Trauer zurück, um den jeweils anderen nicht weiter zu belasten. Aus diesem Grund möchten wir zu einem Familien-Trauercafé einladen, wo sowohl die Kinder/Jugendlichen als auch die Erwachsenen jeweils eine Möglichkeit haben, sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen, jeder für sich in einem geschützten Rahmen.
Weitere Infos und Termine für 2022 finden Sie hier
- oekumenische_traube
- Zugriffe: 1007