
Mit der großen Gemeinschaft der Sternsinger und Ihren Projektpartnern weltweit machen sie sich dafür stark, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT- Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Nähere Informationen zu ALIT und anderen Projektpartnern sind, neben vielen weiteren Informationen, auf der Homepage Sternsinger.de zu finden.
Sternsinger in St. Michael und Herz Jesu
Nachdem die letzten 2 Jahre die Sternsinger nur mit Abstand und fast unsichtbar den Segen zu Ihnen bringen konnten, freuen wir uns sehr auf ein buntes Treiben in dem Gemeindehaus und auf den Straßen Broichs und Speldorfs. Die Besuchstage werden am 5.1., 6.1. und 7.1.2023 sein.
Wenn Sie besucht werden möchten, dann tragen Sie sich bitte in die Listen ein, die im Dezember in den Kirchen ausgelegt werden. Eine Adressliste liegt bei, der Sie entnehmen können, an welchem Tag Sie besucht werden. Ich freue mich auf reges Interesse, wenn Kinder für Kinder sammeln.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter
Ihr Sternsinger-Team (stellvertretend Petra Lassau)
Sternsinger in St. Mariä Himmelfahrt, St. Theresia und St. Elisabeth
Wenn es die Lage zulässt, möchten die Sternsinger den Weihnachtssegen am Wochenende 14. / 15. Januar 2023 wieder persönlich von Haus zu Haus tragen. Dabei werden natürlich die dann geltenden Corona-Regeln beachtet. Aktuelle Informationen hierzu werden auf der Homepage der Pfarrei zur Verfügung gestellt sowie über Aushänge und Proklamandum bekannt gegeben. Die Sternsinger werden die Segensaufkleber und die anderen Unterlagen zur Kontakt- minimierung in Form der bekannten Segensbriefe übergeben. Spenden können alternativ zu den Sammeldosen auch kontaktlos an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Alternativ zu einem Besuch besteht auch wieder die Möglichkeit Sternsinger-Segensbriefe kontaktlos über die Briefkästen zu erhalten. – Für den Fall, dass die Besuche kurzfristig nicht durchgeführt werden können, erhalten alle Angemeldeten ersatzweise kontaktlos zugestellt Segensbriefe. Die Anmeldung von Besuchswüschen und die Anforderung kontaktlos zugestellter Segensbriefe können über die Homepage der Pfarrei (bitte unter der jeweils zuständigen Kirche), über die ausgelegten Listen in den Kirchen oder über die unten genannten Ansprechpartner erfolgen, die auch bei Fragen gerne weiterhelfen. Anmeldeschluss ist der 6. Januar 2023, 15:00 Uhr.
St. Mariä Himmelfahrt: Tobias Kastner; E-Mail:
St. Theresia: Christiane Dorka-Lattek; E-Mail:
St. Elisabeth: Adelheid Jüptner; E-Mail:
Bei der Anmeldung sollte bitte angegeben werden, wenn ersatzweise zu den gesegneten Aufklebern gesegnete Kreide gewünscht wird.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
ANMELDESCHLUSS ÜBERSCHRITTEN. Keine Online-Anmeldungen mehr möglich. |
Die Sternsinger-Verantwortlichen (stellvertretend Adelheid Jüptner)
Um kontaktlos an das Kindermissionswerk überwiesene Spenden zählbar zu machen, haben wir für unsere Pfarrei beim Kindermissionswerk eine„Spendenaktion“ eingerichtet, die die entsprechenden Überweisungen mit unserer Pfarrei verlinkt. Auch, wer die Sternsinger unabhängig von einem Besuch oder der Zustellung eines Segensbriefes unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen dieses über unsere „Spendenaktion“, unter dem Link
https://spenden.sternsinger.de/bqd6rjot zu tun.