Liebe Mitglieder der Pfarrei,
liebe Freundinnen und Freunde,
der Krieg in der Ukraine berührt uns alle, nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich. Unsere Kirchengemeinde wird daher auch einige erforderliche Schritte umsetzen, um Energie zu sparen und damit den extrem steigenden Kosten entgegenzuwirken. Ebenso möchten wir Solidarität mit unserer Gesellschaft zeigen, den Energieverbrauch möglichst gering zu halten.
So hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Heizbetrieb in den Kirchen unserer Pfarrei ab sofort auf ca. 10 Grad herunterzufahren und im Bereich der übrigen pastoralen Gebäude und Räumlichkeit, wie z.B. den Gemeindezentren, Büchereien und unserem Pfarrbüro auf ca. 19 Grad zu reduzieren.
Die Kindertagesstätten und Alteneinrichtungen sowie der Treffpunkt für Behinderte und Nichtbehinderte im Bereich unserer Pfarrei sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Es werden auch weitere Energiesparmaßnahmen umgesetzt. So wurde z.B. die Beleuchtungssituation im Bereich unserer Gebäude und Außengelände geprüft und an dazu möglichen Stellen mit LED-Technik, Bewegungsmeldern und Zeitschaltuhren optimiert. Zudem werden keine Gebäude mehr aus dekorativen Gründen angestrahlt.
Die Nutzer unserer Gemeinderäumlichkeiten bitten wir, durch verantwortungsvolle Nutzung der Heizkörper und der Beleuchtung sowie durch energiesparendes Lüften unsere Maßnahmen zu unterstützen.
Bitte stellen Sie sich kleidungstechnisch auf die veränderte Heizungssituation in den Kirchen ein, insbesondere während der kälteren Wintermonate.
Lassen Sie uns in dieser schwierigen Zeit „näher zusammenrücken“ und unseren Anteil als Kirchengemeinde solidarisch beitragen.
Vielen Dank und mit herzlichen Grüßen
- Der Kirchenvorstand -